Photovoltaik-Besitzer aufgepasst: Blitzschutz für PV-Anlagen
Wer eine PV-Anlage betreibt oder bauen will, sollte die Themen Blitzschutz und Potentialausgleich beachten. Eine Photovoltaik-Anlage erhöht die Gefährdung für einen Blitzeinschlag in ein Gebäude nicht. Die PV-Anlage muss aber sinnvoll ins Blitzschutzkonzept des Gebäudes integriert werden.
Lassen Sie vor dem Bau einer Photovoltaik-Anlage das Schadensrisiko durch Blitzeinschlag ermitteln. Wir beraten Sie zur optimalen Auslegung Ihrer Blitzschutzeinrichtung auch bei Bestandsanlagen.
Überspannungsschutz für eine PV-Anlage – was ist das?
Durch Blitzschläge werden hohe elektrische Ströme verursacht, die sowohl Photovoltaikmodule als auch die nachfolgende Technik, Wechselrichter, Steuerungen, oder Speichersysteme schädigen können. Bei Dachanlagen ist auch der Ausbruch eines Feuers am Gebäude nicht ausgeschlossen. Überspannungsschäden können sogar dann auftreten, wenn der Blitz nicht direkt ins Gebäude oder die Photovoltaik-Anlage einschlägt, sondern in einem Umkreis von bis zu 1,5 Kilometern. Ein PV Überspannungsschutz leitet solch hohe Ströme durch eine Blitzschutzanlage ins Erdreich ab.
Erdung einer Solaranlage zur Stromerzeugung
Indem wir die PV Anlage erden, sorgen wir für einen Potentialausgleich, der die wertvollen technischen Anlagen schützt und eine Brandgefahr minimiert. Die fachgerechte Ausführung der drei Komponenten einer Blitzschutzanlage, Fangeinrichtung, Ableitung und Erdung sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Überspannungsschutz für die PV-Anlage und andere elektrische Einrichtungen.
Überspannungsschutz für PV-Dachanlage oder Freiflächenanlage
Neben dem Überspannungsschutz der Bauteile einer PV-Anlage steht bei Dachanlagen auch der Schutz der restlichen elektrischen Anlage im Gebäude sowie der Brandschutz des Gebäudes im Vordergrund. Bei einer Freiflächenanlage geht es insbesondere um den Schutz der wertvollen technischen Einrichtungen, wie auch um eine lückenlose Stromproduktion durch die Anlage, was große Auswirkungen auf die Rentabilität der Anlagen hat. Für beide Fälle ist die Planung und Ausführung der inneren und äußeren Blitzschutzanlagen nach der europäischen Norm DIN EN 62305-Teil 1 bis 4 samt Beiblättern (VDE 0185-305:2006-10 Teil 1-4) erforderlich. Die Firma Barnowski übernimmt für Sie die Planung und Erstellung von Blitzschutzanlagen im Neubau ebenso wie die Analyse und Nachrüstung von Bestandsanlagen.
Solaranlage ins Blitzschutzkonzept einbinden
Photovoltaik-Anlagen erhöhen die Gefahr eines Blitzeinschlags im Allgemeinen nicht. Durch unsachgemäße Montage können aber Blitzschutzeinrichtungen durch eine PV-Anlage gestört werden. Besonders wichtig ist dabei, den Trennungsabstand s nach DIN EN 62305-3 zu berücksichtigen. Die Einhaltung des Trennungsabstandes verhindert ein Überschlagen des Blitzes in benachbarte Metallteile, in diesem Fall der Photovoltaik-Anlage. Ein unkontrollierter Überschlag kann einerseits zu Schäden an der PV-Anlage führen, zum anderen auch einen Gebäudebrand auslösen. Durch eine fachgerechte Planung der Firma Barnowski wird die Solaranlage so in das Blitzschutzkonzept integriert, dass ein solcher unkontrollierter Überschlag ausgeschlossen werden kann. In Ausnahmefällen, falls der Trennungsabstand aus bautechnischen Gründen nicht eingehalten werden kann, ist mithilfe von Kompensationsmaßnahmen auch eine Lösung möglich.
Wie werden Photovoltaik Freiflächenanlagen vor Blitzeinschlägen geschützt?
Auch für Freiflächenanlagen wird ein Blitzschutzkonzept nach DIN EN 62305 erstellt. An den Modulträgern und an den Betriebsgebäuden werden demnach geeignete Fangeinrichtungen installiert, die über eine Ableitungsanlage mit der Erdungsanlage verbunden werden. Diese Blitzschutzeinrichtung schützt die Anlage vor direktem Blitzeinschlag.
Schutz von Freiflächenanlagen gegen Überspannungen
Gegen Überspannungen, die durch Blitzeinschläge in der Nähe oder auch durch Schwankungen im Stromnetz entstehen können, ist es zudem notwendig, Ableiter an geeigneten Stellen im elektrischen System der Anlage zu installieren. Hierbei muss die Art der Anlage und die dabei verwendete Verkabelung berücksichtigt werden. Für beide Bereiche erstellen wir bei Barnowski detaillierte Pläne für Neuanlagen wie auch für bestehende Freiflächenanlagen und setzen diese zuverlässig um.
Ist ein eigener Blitzableiter für ein Balkonkraftwerk notwendig?
Balkonkraftwerke sind zurzeit in aller Munde und werden oft, wie der Name schon sagt, am Balkongeländer, aber auch im Garten, an Fassaden oder auf dem Dach angebracht. Wenn ein Balkonkraftwerk nicht über den höchsten Punkt am Dach hinausragt, erhöht es die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlages nicht und ein direkter Einschlag in das Modul ist unwahrscheinlich. Ein eigener Blitzableiter am Balkonkraftwerk ist deswegen normalerweise nicht erforderlich. Eine Ausnahme würde die Aufständerung eines Balkonkraftwerks auf einem Flachdach bilden. Hier ist das Balkonkraftwerk der höchste Punkt und eine Einbeziehung in eine vorhandene oder die Neuerstellung einer Blitzschutzanlage würde Sinn ergeben.
Auch beim Balkonkraftwerk wichtig: der Trennungsabstand
Auch bei Balkonkraftwerken ist es sehr wichtig, dass der Abstand zu bestehenden Blitzschutzableitungen eingehalten wird, um einen Spannungsüberschlag zu verhindern. Wer sein Balkonkraftwerk vor Schäden durch einen direkten Blitzeinschlag schützen will, kann das Balkonkraftwerk durch unseren Fachbetrieb erden lassen. Es wird dabei über einen Kupferdraht vom Rahmen des Balkonkraftwerks an das Erdungssystem der Blitzschutzeinrichtung angeschlossen.
Ist ein Feuerwehrschalter für eine Photovoltaik-Anlage Pflicht?
Bei einem Gebäudebrand ist eine auf dem Dach montierte Photovoltaik-Anlage eine zusätzliche Herausforderung für die Feuerwehr. Steht die Anlage unter Strom, müssen die Feuerwehrleute den Kontakt mit dem darüber laufenden Löschwasser unter allen Umständen vermeiden. Abhilfe kann ein sogenannter Feuerwehrschalter schaffen, der mit einer Schaltung die ganze Anlage stromlos schaltet. So eine DC-Freischalteinrichtung, wie der Feuerwehrschalter in der Fachsprache heißt, ist nicht vorgeschrieben, kann aber im Brandfall die Löscharbeiten erleichtern und Feuerwehrleute wie auch Bewohner schützen.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie eine PV-Anlage planen oder besitzen. Wir beraten Sie ausführlich und setzen die Blitzschutzanlage zuverlässig um.